Ursachen, Symptome & Behandlung: Hier erfahren Sie alles rund um Cellulite
Bei Cellulite handelt es sich nicht um eine Erkrankung, sondern um eine Veränderung der Unterhaut. Diese führt zu sichtbaren Dellen, die mit zunehmendem Alter gehäuft auftreten können.
Diese Hautveränderungen können genetisch oder hormonell bedingt sein und betreffen vorwiegend das weibliche Geschlecht. Auch wenn dies ein natürliches, biologisches Phänomen ist, wird die sogenannte „Orangenhaut“ oftmals als ästhetisches Problem wahrgenommen. Cellulite am Po und an den Beinen ist besonders verbreitet.
Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind für den Körper generell von Vorteil. Sie können das Erscheinungsbild von Cellulite jedoch nur eingeschränkt positiv beeinflussen. Der Körper kommt nur schwer an die Fettzellen der betroffenen Stellen und das Bindegewebe kann so auch kaum gestärkt werden. Die genauen Ursachen von Cellulite am Po und was tatsächlich dagegen hilft, haben wir für Sie zusammengefasst.
Das Wichtigste in Kürze:
- Statistik zur Cellulite am Po: Rund 85-98 % aller Frauen sind von Cellulite betroffen, vor allem an typischen Problemzonen wie dem Po.
- Ursachen von Cellulite: Die Hauptursachen für Cellulite sind genetische Veranlagung, hormonelle Einflüsse sowie der Aufbau von Bindegewebe und Fettzellen. Eine gesunde Lebensweise kann helfen, die Erscheinung zu mindern, aber nicht immer vollständig beseitigen.
- Tipps zur Reduzierung von Cellulite am Po: Regelmäßiger Sport, eine ausgewogene Ernährung und gezielte Hautpflege mit den Produkten von skin689, die die Kollagenproduktion fördern, können das Hautbild verbessern und Cellulite sichtbar reduzieren.
1. Was sind Ursachen von Cellulite am Po?
Der Begriff „Cellulite“ bezeichnet eine ungleichmäßige Verteilung von Fettzellen im Bindegewebe der Haut. Die Fettzellen können sich durch die weiche Haut leicht nach oben drücken und so dringt das Fettgewebe der Unterhaut in die oberen Hautschichten und lässt sichtbare Dellen entstehen – viele Frauen kennen dieses Phänomen auch als Orangenhaut.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Hautelastizität ab und das Fettgewebe kann sich ausbreiten. Dadurch werden die Bindegewebsstränge schwächer. Cellulite bei Frauen tritt vermehrt an Oberschenkeln sowie im Po-Bereich auf und dies liegt neben dem schwachen Bindegewebe auch am weiblichen Sexualhormon Östrogen.
Denn je mehr Fett die Hautzellen speichern, desto größer ist der Druck auf das umliegende Gewebe. Somit kann jede Frau unabhängig vom Körpergewicht von Cellulite betroffen sein. Denn oft ist ein Zusammenspiel aus den verschiedensten Auslösern der Grund dafür.
Zu den Risikofaktoren gehören zum Beispiel ein hoher Körperfettanteil, Bewegungsmangel, Stress, schlechte Ernährung mit fett- und zuckerreichem Essen, übermäßiger Alkoholkonsum und hormonelle Einflüsse. Auch regelmäßiges Rauchen kann die Entstehung hierfür begünstigen, denn Nikotin verengt die Blutgefäße und schädigt die Kollagenstruktur des Bindegewebes.
Im Grunde besitzt eine straffe Po-Haut, die nicht von Cellulite betroffen ist, ein Gleichgewicht an Fettlobuli und Kollagenfasern. Bei einer starken Cellulite ist das Gleichgewicht allerdings gestört, da vergrößerte Fettlobuli von unten gegen die Oberhaut drücken und nur schwache Kollagenfasern vorhanden sind. Wenn das Kollagenfasernetz diesem Druck nicht mehr standhalten kann, entstehen diese ungeliebten Veränderungen an Po und Oberschenkeln.
Sie möchten sich näher mit dem Thema Cellulite, den Ursachen und der Behandlung befassen? In unserem Journal finden Sie viele hilfreiche Tipps:
2. Was sind Symptome von Cellulite am Po?
Das einzige Symptom von Cellulite beziehungsweise Orangenhaut ist eine sichtbare Wellung der Hautoberfläche an bestimmten Stellen. Sie tritt überall dort auf, wo in der unteren Hautschicht viele Fettzellen gespeichert werden. Die Cellulite führt aber weder zu Schmerzen noch beeinträchtigt sie die Haut in ihrer Funktion. Je nach Stadium der Cellulite können weitere Symptome sichtbar werden.
Stadium I
Die Hautdellen werden nur bei Anspannung des Muskels sichtbar, etwa wenn eine Hautfalte mit zwei Fingern zusammengedrückt wird. Im Liegen hingegen sind keine Dellen zu erkennen, da es sich um eine leichte strukturelle Cellulite handelt. Unter der Haut sind die Bindegewebsstränge teilweise verkürzt.
Stadium II
Hierbei ist die Cellulite sowohl im entspannten als auch im angespannten Zustand der Pomuskeln sichtbar. Diese Form beschreibt daher eine mittlere strukturelle Cellulite, da das Volumen des Fettgewebes immer weiter zunimmt und dieser Anstieg des Volumens der Fettzellen eine Kompression der kleinen Blutgefäße zur Folge hat.
Stadium III
Im dritten Stadium sind die Dellen besonders stark sichtbar und zusätzliche Verhärtungen unter den Dellen können am Po spürbar sein. Auch im Liegen ist die starke strukturelle Cellulite deutlich zu sehen. Da dabei die Lymph- und Blutgefäßzirkulation stark eingeschränkt ist, können sich die Beine vor allem beim Gehen schwer anfühlen. Dieses Stadium kann zudem auch mit Wassereinlagerungen einhergehen.
Wer ist häufig von Dellen am Po betroffen?
Cellulite am Po betrifft fast ausschließlich Frauen, da das Bindegewebe der Frau von Natur aus schwächer ist als das der Männer. Dabei gilt Übergewicht zwar als unterstützender Faktor für die Entstehung, ist allerdings keine Voraussetzung. Denn auch besonders schlanke Frauen können davon betroffen sein.
Das Bindegewebe der Männer hingegen ist so konzipiert, dass auch bei starkem Übergewicht die Fettzellen nicht in darüber liegende Hautschichten gepresst werden und damit keine Cellulite sichtbar wird. Nur selten gibt es dabei genetisch bedingte Ausnahmen.
Auch Schwangere haben oft mit Cellulite am Po zu kämpfen, da hierbei einerseits das Gewebe durch die Gewichtszunahme stark beansprucht wird und es andererseits zu einer großen Umstellung des Hormonhaushaltes kommt.

Sport, Wechselduschen & Fettabsaugung: Welche Behandlung gibt es?
Viele Frauen fragen sich, ob es eine Behandlung gegen Cellulite gibt. Denn die allermeisten Frauen sind im Laufe ihres Lebens von Cellulite betroffen. Wir fassen zusammen, welche Cellulite-Behandlungen es gibt und ob diese Cellulite dauerhaft entfernen können.
Es gibt nicht den einen speziellen Sport, der die Entstehung von Cellulite verhindern kann. Vielmehr geht es darum, sich regelmäßig zu bewegen, um den Stoffwechsel anzukurbeln und die Durchblutung zu fördern. Eine Kombination aus Ausdauerübungen und Krafttraining ist dafür am besten geeignet.
Auch sportliche Einheiten, bei denen eine Vielzahl an Muskelgruppen aktiviert wird und abwechselnd intensive und entspannende Phasen stattfinden, sind gut geeignet. Mit einer gestärkten Muskulatur werden Fettzellen reduziert und die Haut gestrafft. Zudem ist Ausdauersport, wie Schwimmen oder Radfahren, zur Unterstützung des Krafttrainings eine gute Möglichkeit.
Bei stärkerer Cellulite kann eine Fettabsaugung, Liposuktion, unter bestimmten Voraussetzungen zum Einsatz kommen, bei der überschüssige Fettzellen mithilfe von Kanülen abgesaugt werden. Je nach Beschaffenheit der Cellulite am Po kann das Erscheinungsbild dadurch verbessert werden, dass Fett abgesaugt und verbesserte Proportionen sichtbar gemacht werden.
Die Fettzellen mittels Laser zu entfernen, stellt ein weiteres Verfahren dar. Dabei wird ein kleiner Einstich vorgenommen und die Zellen werden durch das Laserlicht zerstört. Daran anschließend erfolgt die Absaugung der verflüssigten Fettzellen und die Straffung der Haut. Das Problem einer Liposuktion ist aber, dass ausschließlich überschüssiges Fett entfernt wird, die Hautbeschaffenheit selbst aber nicht verändert wird.
Auch die schonende Mesotherapie kann bei ästhetischen Hautveränderungen, wie etwa Cellulite am Po, Verwendung finden. Mit der Mesotherapie kann das Hautbild verbessert und die Durchblutung gesteigert werden. Hierfür wird den Patienten eine individuell zusammengestellte Mischung von Wirkstoffen mit feinsten Nadeln in die Hautpartie injiziert. Zum Einsatz kommen unter anderem Vitamine und Aminosäuren, um eine besser durchblutete und festere Haut am Po zu erreichen.
Vor den invasiven Eingriffen ist jedoch immer ein ausführliches Gespräch mit einem Spezialisten oder einer Expertin wichtig, um festzustellen, ob die Behandlung im individuellen Fall geeignet ist oder ob bestimmte Vorerkrankungen gegen die OP sprechen.
Sie sollten stets im Hinterkopf behalten, dass solche Eingriffe oft hohe Kosten mit sich bringen, und die Ergebnisse leider oft hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Wundermittel gegen Cellulite gibt es nicht, jedoch kann mit einer Kombination aus ausgewogener Ernährung, ausreichend Bewegung und einigen Hausmitteln unter Umständen eine leichte Besserung erzielt werden.
Wechselduschen eignen sich gut, um die Durchblutung und den Fettstoffwechsel am Po anzuregen. Der Wechsel zwischen kaltem und warmem Wasser sollte stets mit kaltem Wasser beendet werden.
Und mit einer sanften Massage der betroffenen Stellen können dort Blockaden der Blut- und Lymphsysteme gelöst werden. So kommt der Körper besser an die Fettdepots.
Herkömmliche Cellulite Cremes setzen auf Koffein als zentralen Wirkstoff. Das entschlackt die Haut, sie wird kurzfristig kompakter und wirkt dadurch etwas glatter. Der Effekt ist aber nur von kurzer Dauer, sobald die Creme abgesetzt wird, kommt der ursprüngliche Zustand sehr schnell wieder zurück. Die Spannkraft der Haut und die eingelagerten Fettzellen als wesentliche Ursachen werden so nicht angegangen.
skin689 setzt hingegen auf einen eigenen patentierten Wirkstoff aus der medizinischen Forschung, der gezielt auf die Ursachen von Cellulite einwirkt – geschwächtes Bindegewebe und ungleichmäßig eingelagerte Fettzellen. Dieser gezielte, doppelte Wirkmechanismus wurde in in-vitro Studien nachgewiesen.
In einer Anwendungsstudie konnte aufgezeigt werden, dass sich das Erscheinungsbild der Cellulite signifikant verbessert. Diese Verbesserung wurde bei allen (!) Studienteilnehmerinnen gemessen und steigerte sich kontinuierlich während der Anwendung – ein Beleg für die strukturelle, nachhaltige Wirkung.
Werfen Sie gerne einen Blick auf unsere Cremes für die Cellulite-Behandlung:
Wie kann man Orangenhaut am Po & an den Oberschenkeln vorbeugen?
Es ist sehr schwer, die Entstehung von Cellulite am Po zu verhindern. Es gibt lediglich einige Faktoren, die vorbeugend wirken können. Dazu zählen beispielsweise gesunde Ernährung, Sport und gezielte Massagen. Diese können vorbeugend wirken und das Erscheinungsbild von Cellulite mindern. Auch die Hautpflegeprodukte von skin689 können eine vorbeugende Wirkung haben.
Behalten Sie jedoch im Hinterkopf, dass Cellulite am Po oftmals durch genetische oder hormonelle Faktoren entsteht. Sie haben keinen Einfluss auf diese Faktoren.
Fazit:
Cellulite ist etwas ganz Normales und im Hinblick auf die Gesundheit unbedenklich. Die Entstehung hängt mit einem schwachen Bindegewebe zusammen und kann genetisch bedingt sein – völlig unabhängig vom Körperbau. Minimiert werden können Cellulite mit einem gesunden Lebensstil inklusive ausgewogener Ernährung sowie ausreichend Bewegung. Herkömmliche Cremes oder Hausmittel können nur bedingt Abhilfe schaffen. Operativen Eingriffe kommen für viele nicht in Frage, alleine schon in Hinblick auf die Kosten – und bringen oft auch nicht die erhofften Ergebnisse.
Mit einem neuen Wirkstoff hat skin689 eine Anti Cellulite Creme entwickelt, die gezielt und nachhaltig die Ursachen von Cellulite angeht – geschwächtes Bindegewebe und ungleichmäßig eingelagerte Fettzellen – und so das Erscheinungsbild signifikant verbessern kann.
Häufige Fragen zu Cellulite am Po
Ja, Cellulite am Po kann durch Krafttraining verschwinden. Auch eine Gewichtsreduktion kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Cellulite zu lindern. Wir empfehlen dir zur Behandlung von Cellulite zudem unsere Anti-Cellulite Creme. Ihre Wirkstoffe dringen tief in die Haut ein und können dich im Kampf gegen Cellulite unterstützen.
Cellulite am Po kann ich jedem Alter entstehen. Bei vielen Frauen treten die Dellen zwischen dem 20. und dem 30. Lebensjahr auf. Die Entwicklung von Cellulite kann je nach Bindegewebe aber auch schon früher auftreten, während andere Frauen erst in zunehmendem Alter Cellulite entwickeln.
Werden plötzlich Dellen sichtbar und du hast mehr Cellulite, dann können verschiedene Gründe dahinterstecken. Dazu zählen etwa hormonelle Veränderungen oder eine Gewichtszunahme. Die Anti-Cellulite Creme von skin689 kann dich dabei unterstützen, das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern und sie zu straffen. Die Creme kann auch zur Vorbeugung von Cellulite verwendet werden.
Pflegen Sie Cellulite an Po und Oberschenkeln mit den Produkten von skin689
Cellulite ist etwas ganz Normales und im Hinblick auf die Gesundheit unbedenklich. Die Entstehung hängt mit einem schwachen Bindegewebe zusammen und kann genetisch bedingt sein – völlig unabhängig vom Körperbau. Minimiert werden können Cellulite mit einem gesunden Lebensstil inklusive ausgewogener Ernährung sowie ausreichend Bewegung. Herkömmliche Cremes oder Hausmittel können nur bedingt Abhilfe schaffen. Operativen Eingriffe kommen für viele nicht in Frage, alleine schon in Hinblick auf die Kosten – und bringen oft auch nicht die erhofften Ergebnisse.
Mit einem neuen Wirkstoff hat skin689 eine Anti Cellulite Creme entwickelt, die gezielt und nachhaltig die Ursachen von Cellulite angeht – geschwächtes Bindegewebe und ungleichmäßig eingelagerte Fettzellen – und so das Erscheinungsbild signifikant verbessern kann.