Eine Schwangerschaft ist für die meisten Frauen eine wunderschöne Reise. Sie geht jedoch mit besonderen Belastungen des Körpers einher und hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes Spuren. Viele Frauen bemerken nach der Schwangerschaft, dass sich Cellulite gebildet hat. Sie kann an den unterschiedlichsten Stellen auftreten und bei Betroffenen für Unsicherheit sorgen.
In diesem Beitrag fassen wir für Sie zusammen, wodurch Cellulite in der Schwangerschaft entsteht und ob es eine Möglichkeit gibt, sie vorzubeugen. Dabei zeigen wir Ihnen auch, was bei Cellulite nach der Schwangerschaft helfen kann und wieso die Produkte von skin689 eine hervorragende Wahl sind.
Das Wichtigste in Kürze:
- Wie entsteht Cellulite während der Schwangerschaft? Die hormonellen Veränderungen sowie die Gewichtszunahme während einer Schwangerschaft können Cellulite begünstigen.
- Cellulite in der Schwangerschaft vorbeugen: Ist das überhaupt möglich? Es ist sehr schwierig, Cellulite in der Schwangerschaft vorzubeugen – ganz vermeiden lässt sie sich jedoch nicht.
- An welchen Stellen treten Cellulite & Dehnungsstreifen nach der Schwangerschaft auf? Cellulite tritt nach der Schwangerschaft besonders häufig an den Oberschenkeln und dem Po auf.
Wie entsteht Cellulite während der Schwangerschaft?
Im Laufe einer Schwangerschaft verändert sich der Körper einer Frau deutlich. Während der wachsende Babybauch sichtbar macht, dass Ihr Baby munter wächst, kann die Gewichtszunahme aber auch eine Herausforderung sein. Sie macht nicht nur den Alltag schwieriger, sondern kann auch zu Cellulite führen.
Bei sehr vielen Frauen tritt Cellulite während der Schwangerschaft verstärkt auf. Dafür gibt es verschiedene Gründe, wie etwa den veränderten Hormonspiegel in der Schwangerschaft. Ihr Körper schüttet Prolaktin aus – ein Hormon, das zur Entwicklung der Brustdrüse dient. Es beeinflusst aber auch den Stoffwechsel und kann Fetteinlagerungen und somit auch Cellulite begünstigen.
Gleichzeitig fördert Prolaktin auch Wassereinlagerungen, die ebenfalls ein Auslöser für Cellulite sein können. Da eine Schwangerschaft mit einer stärkeren Gewichtszunahme einhergeht, ist das Risiko für Dellen an der Hautoberfläche ziemlich hoch.
Hinzu kommt, dass Frauen von Natur aus schwächere Bindegewebsfasern haben und zu Cellulite neigen. Sind Sie schwanger, dann ist die Entstehung von Cellulite also relativ wahrscheinlich.
Möchten Sie sich näher mit dem Thema befassen, dann empfehlen wir Ihnen unsere hilfreichen Artikel:
Anti-Cellulite Creme von skin689: Für Straffe Haut nach der Schwangerschaft
Sie wünschen sich straffe Haut nach der Schwangerschaft? Die Anti-Cellulite Creme von skin689 ist dank ihrer innovativen Inhaltsstoffe besonders wirksam und sorgt für eine strukturelle Verbesserung des Hautbildes.
Sie wurde von uns zur Behandlung unschöner Dellen entwickelt. Für die Wirksamkeit sorgt unser exklusiver und patentierter Aktiv-Wirkstoff CHacoll. Er stärkt das Fasernetz der Haut effektiv. Dieses stärkere Fasernetz kann die Fettzellen dann besser zurückhalten und verhindern, dass sie unter die Haut vortreten. Anders als andere Cremes wirken unsere Produkte bis tief in das Unterhautfettgewebe und haben dort einen langanhaltenden Effekt.
Das bestätigt auch Prof. Dr. Robert Oellinger, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie:
Die Firma Skin689 setzt mit ihrem eigenen und patentierten Wirkstoff CHacoll®, nämlich genau da an, wo man eben ansetzen muss: beim geschwächten Bindegewebe. Der Wirkstoff regt die Neokollagensynthese an – so wird die Dermis gestärkt, die Fettzellen werden nach unten gedrückt und die Hautoberfläche wird entsprechend glatter. Es wird also nicht versucht, mit entwässernden Inhaltsstoffen wie z. B. Koffein, einen sogenannten Soforteffekt, der aber nicht nachhaltig ist, zu erhaschen, sondern dem Problem eben nachhaltig auf den Leib gerückt.
Tragen Sie die Anti-Cellulite Creme in kreisenden Bewegungen auf. Nach 4 bis 12 Wochen sollten sich erste Ergebnisse sichtbar machen und die Haut geglätteter erscheinen.
Wir haben die Creme zahlreichen Tests unterzogen: Diese konnten die Wirksamkeit klinisch nachweisen und bestätigen, dass unser Wirkstoff CHacoll Cellulite sichtbar reduzieren kann. Das gilt nicht nur für Beine und Po, sondern auch für die Oberarme und den Bauch.
Wir bieten Ihnen verschiedene Cremes, die auf die speziellen Bedürfnisse der einzelnen Hautregionen abgestimmt sind. So finden Sie bei uns beispielsweise eine Anti-Cellulite Creme für den Bauch und die Hüften. Finden Sie jetzt das passende Produkt für Ihre individuellen Bedürfnisse: