Bei dem Begriff „Cellulite“ denken viele Menschen zunächst an übergewichtige Frauen, die mit unschönen Dellen auf ihrer Haut zu kämpfen haben. Tatsächlich kann Cellulite jedoch völlig unabhängig vom Gewicht auftreten, sodass auch bei schlanken Frauen Orangenhaut entstehen kann.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wieso sich Cellulite unabhängig vom Gewicht bilden kann und was schlanke Frauen unternehmen können, um ihrer Haut ein strafferes Erscheinungsbild zu verleihen. Dabei stellen wir Ihnen die Anti-Cellulite Creme von skin689 vor, die Ihnen eine Wirkung bis tief in die Haut bietet.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wieso haben auch schlanke Frauen Cellulite? Frauen haben von Natur aus ein schwächeres Bindegewebe – deshalb kann Cellulite auch bei schlanken Frauen entstehen.
  • Übergewicht kann Orangenhaut verstärken: Übergewicht ist ein Faktor, der Cellulite begünstigen kann – oftmals ist die Ursache jedoch komplexer.
  • Cellulite bei Schlanken: Es könnte sich um Wassercellulitis handeln: Wassercellulite entsteht, wenn sich Wasser in größeren Mengen in der Unterhaut ansammelt.

Wieso haben auch schlanke Frauen Cellulite?

Auf die Frage, ob Cellulite auch bei schlanken Frauen entstehen kann, gibt es eine klare Antwort: Ja, das ist durchaus möglich. Cellulite ist kein Problem, das ausschließlich übergewichtige Frauen betrifft. Um dies zu verstehen, sind die Hintergründe zur Entstehung von Cellulite wichtig. 

Cellulite bildet sich, wenn Fettzellen auf das Bindegewebe drücken und es verformen. Dadurch bilden sich sichtbare Dellen, die vor allem im Stehen gut zu sehen sind.

Frauen sind deutlich häufiger von Cellulite betroffen, da ihr Bindegewebe schwächer ist als bei Männern. Zudem verläuft es bei Frauen parallel und bei Männern netzförmig. Dadurch ist das Bindegewebe von Frauen deutlich schwächer. Hinzu kommt, dass viele Frauen zudem eine genetische Veranlagung für Cellulite haben. 

Demnach ist es keine Frage des Gewichts, ob eine Frau an Cellulite leidet. Auch schlanke oder sehr junge Frauen können plötzlich Orangenhaut an ihren Oberschenkeln oder ihrem Po entdecken. Das ist zwar deutlich seltener der Fall als bei übergewichtigen Frauen, aber es ist möglich. 

Möchten Sie sich näher mit dem Thema Cellulite beschäftigen, finden Sie in unserem Journal weitere Artikel mit interessanten Hintergründen:

Übergewicht kann Orangenhaut verstärken

Ist eine Frau übergewichtig, dann kann ihr Risiko für Cellulite deutlich erhöht sein. Sind mehr Fettzellen vorhanden, dann können diese einen stärkeren Druck auf das Bindegewebe ausüben. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit dafür, dass Cellulite entsteht. 

Somit besteht eine Verbindung zwischen Übergewicht und Cellulite. Oftmals ist das Übergewicht jedoch nicht der einzige Auslöser für die Cellulite. Ein ungesunder Lebensstil in Kombination mit wenig Bewegung kann Cellulite begünstigen. 

Schätzungsweise 80 bis 90 Prozent der Frauen sind in ihrem Leben von Cellulite betroffen. Deshalb hat sich skin689 der Forschung zu diesem Thema gewidmet und den innovativen Wirkstoff CHacoll entwickelt. Er dringt bis in das Unterhautgewebe ein und sorgt dort für eine Glättung der Haut auf struktureller Ebene. 

Entdecken Sie jetzt die Anti-Cellulite Cremes von skin689:

Cellulite bei Schlanken: Es könnte sich um Wassercellulitis handeln

Entdecken schlanke Frauen an ihren Oberschenkeln oder am Gesäß Cellulite, könnte es sich dabei auch um sogenannte Wassercellulitis handeln. Diese ist auch als wässrige Cellulite bekannt und entsteht durch Wassereinlagerungen. Sie zeichnet sich durch die bekannten Dellen aus und kann auch mit Schwellungen einhergehen. Dabei tritt wässrige Cellulite insbesondere an den Oberschenkeln, den Waden und sogar den Knöcheln auf.

Wassercellulitis entsteht häufig, wenn das Lymphsystem nicht ausreichend funktioniert. Dann sammeln sich größere Mengen Wasser in der Unterhaut an – dadurch werden Dellen sichtbar. Viele Betroffene leiden zudem unter schweren Beinen. 

Doch wie entsteht eine solche Wassercellulite? Neben einer Fehlfunktion in der Zirkulation des Lymphsystems können auch äußere Umstände zu wässriger Cellulite führen. Tragen Sie dauerhaft enge Kleidung und Schuhe, wird dadurch die Durchblutung gehemmt. Auch der Verzehr von zu viel Salz kann Wassercellulitis begünstigen, da er die Ausscheidung von Wasser begrenzt. 

Weitere Auslöser können eine genetische Veranlagung oder ein hormonelles Ungleichgewicht sein. 

Was hilft gegen Cellulite bei Schlanken?

Entdecken schlanke Frauen Cellulite an den Oberschenkeln, ist das oftmals eine Überraschung. Denn viele Frauen haben nach wie vor die Annahme, dass Cellulite hauptsächlich übergewichtige Menschen betrifft. 

Möchten Sie Ihre Cellulite bekämpfen, gibt es einige Tipps für den Alltag, die helfen können. Wir stellen Ihnen verschiedene Ansätze zur Bekämpfung von Cellulite vor.

Richtige Ernährung

Sowohl Cellulite als auch Wassercellulite können durch eine falsche Ernährung begünstigt werden. Fettige Speisen können das Gewicht steigern, während sehr salzige Gerichte Wassereinlagerungen begünstigen. Insbesondere bei Wassercellulitis sollten Sie versuchen, Ihren Salzkonsum zu reduzieren. Wünschen Sie sich straffere Haut, können Sie mit der richtigen Ernährung einen Teil dazu beitragen. 

Essen Sie viel frisches Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte. Auch eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme von mindestens 1,5 Litern Wasser pro Tag kann im Kampf gegen Cellulite helfen. Verzichten Sie zudem auf Nikotin und Alkohol.

Sie sollten außerdem darauf achten, Ihren Körper mit allen wichtigen Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen zu versorgen. Dafür sorgt eine ausgewogene Ernährung. 

Wechselduschen

Viele Frauen schwören bei Dellen auf der Haut auf Wechselduschen. Der Wechsel aus warmem und kaltem Wasser soll die Durchblutung anregen. Dadurch sollen Wassereinlagerungen besser abgebaut werden können. Wechselduschen an den betroffenen Stellen könnten somit auch bei Wassercellulitis hilfreich sein. 

Die Wirksamkeit von Wechselduschen bei Cellulite ist jedoch nicht wissenschaftlich belegt.

Sport

Ein bewährtes Mittel gegen Cellulite ist Sport. Mit sportlicher Aktivität stärken Sie Ihre Muskeln und bauen Fettzellen ab – diese sind oftmals der Auslöser für Cellulite. Gleichzeitig verbessert auch Sport die Durchblutung.

Dabei haben sich Sportarten, die die Unterhaut straffen, als besonders wirksam bewährt. Dazu zählen beispielsweise Laufen, Schwimmen oder Radfahren. Auch Krafttraining stärkt die Muskeln und kann Cellulite bei Schlanken reduzieren.

Massagen

Cellulite bei schlanken Frauen kann auch mit Massagen behandelt werden. Durch die manuelle Bewegung soll der Blut- und Lymphfluss angeregt werden. Durch die verstärkte Zirkulation soll das Erscheinungsbild von Cellulite gemindert werden. Damit das Hautbild sich verbessert, müssen Sie die Problemzonen regelmäßig massieren. 

Ob Massagen tatsächlich bei Cellulite helfen, konnte bisher nicht wissenschaftlich belegt werden.

Anti-Cellulite Creme von skin689: Hochwirksam & innovativ

Das Erscheinungsbild von Cellulite bei Schlanken kann mit den Anti-Cellulite Cremes von skin689 sichtbar verbessert werden. Denn wir setzen bei unseren Produkten auf unseren exklusiven und patentierten Wirkstoff CHacoll. 

Anders als andere Anti-Cellulite-Produkte wirkt dieser nicht nur oberflächlich: Er zieht auch in die unteren Hautschichten ein und bewirkt dort eine strukturelle Veränderung. CHacoll fördert die Bildung von Kollagenfasern und stärkt dadurch das Fasernetz der Haut. Dadurch können Fettzellen stärker zurückgehalten werden und die Haut erscheint straffer. 

Das bestätigt auch Prof. Dr. Sven Gohla, Fachmann in der Dermo-Pharmazie und Kosmetikbranche:

„Das Beeindruckende an skin689 und CHacoll® ist, dass nicht nur die Wirkung in diversen Studien eindrücklich nachgewiesen wurde, sondern dass wir auch besser verstehen, was genau passiert. So war es uns möglich, nicht nur die Ausprägung der Cellulite mit unseren Produkten ins Visier zu nehmen, sondern auch andere Formen von schlaffer und ermüdeter Haut gezielt zu stärken und zu pflegen.“

Zur Behandlung von Cellulite bei Schlanken empfehlen wir unsere Anti-Cellulite Creme. Ihre Wirksamkeit ist klinisch bewiesen: Unsere In-vivo-Studie hat gezeigt, dass sie eine bis zu 58 % reduzierte Fläche der Fettzellen innerhalb von 12 Wochen bewirkt. Sie wird morgens und abends auf die Haut aufgetragen. Dort sorgt sie für ein seidenweiches Gefühl und einen angenehmen Duft. 

Für ein optimales Ergebnis sollten Sie die Anti-Cellulite Creme über einen Zeitraum von vier bis zwölf Wochen zweimal täglich in kreisenden Bewegungen auftragen. 

Alternativ können Sie auch zu unserer Firm Skin Tummy & Hips Creme greifen. Diese ist für die besonderen Bedürfnisse von Cellulite an den Hüften und den Oberschenkeln entwickelt worden. Sie reduziert überschüssige Fettzellen und sorgt gleichzeitig für eine strukturelle Straffung der Haut. Somit kann die Creme für ein kompakteres Hautbild und ein stärkeres Gewebe sorgen. 

Häufige Fragen zu unseren Produkten zur Behandlung von Cellulite

Nein, Cellulite verschwindet in der Regel nicht durch Sport. Es kann jedoch sein, dass sich das Hautbild verbessert. Denn bei einem niedrigeren Anteil Körperfett ist Cellulite weniger ausgeprägt. Die Anti-Cellulite Creme von skin689 stärkt die Haut auf struktureller Ebene und sorgt somit für eine sichtbare Verbesserung.

Ja, Cellulite bei Schlanken kann durch hormonelle Gründe ausgelöst werden. Verantwortlich dafür ist Östrogen: Das weibliche Geschlechtshormon kann die Bindegewebszellen dazu anreizen, bestimmte Enzyme zu bilden, die Kollagenfasern abbauen. Dadurch wird das Bindegewebe geschwächt und Cellulite entsteht.

Die Anti-Cellulite-Produkte von skin689 zeichnen sich durch ihre Tiefenwirkung aus. Unser Wirkstoff CHacoll dringt tief in die Haut ein und bewirkt dort eine strukturelle Veränderung. Dadurch wird die Cellulite nachhaltig reduziert. 

Cellulite loswerden mit den Cremes von skin689

Sie sind schlank und haben trotzdem Cellulite? Sie wünschen sich eine glattere Haut ohne Dellen? Mit der Anti-Cellulite Creme von skin689 können Sie Ihre Cellulite effektiv reduzieren. 

Dank ihrer besonderen Wirkstoffe sorgen unsere Produkte für eine straffere Haut ohne Dellen. Überzeugen Sie sich selbst von der Wirksamkeit und entdecken Sie bereits nach vier bis sechs Wochen erste Ergebnisse. 

Finden Sie jetzt Ihr Anti-Cellulite-Produkt von skin689.

Weitere Themen:

Was ist Cellulite?

Cellulite ist eine dellenförmige Veränderung der Hautoberfläche. Da dieses Hautbild an die Oberfläche einer Orange erinnert, wird …
Mehr lesen

Cellulite Behandlung: Das hilft wirklich gegen Orangenhaut

Cellulite zeichnet sich durch unschöne Dellen aus, die vor allem an den Oberschenkeln und dem Po auftreten. Viele Frauen stören sich an der Orangenhaut und wünschen sich eine Behandlung der Cellulite. Doch ist das überhaupt möglich? Gibt es effektive Methoden, um das Hautbild wieder zu verbessern?
Mehr lesen

Stylight hat getestet und ist überzeugt!

Stylight hat unsere Anti-Cellulite Creme getestet und kommt zum Schluss, dass es sich wirklich lohnt. Aber lesen Sie selbst! …

Mehr lesen

„Ich bin von der Innovation begeistert“

„Als ich zum ersten Mal den Wirkstoff CHacoll® in der Anti-Cellulite-Creme von skin689 entdeckte, war ich von der Innovation begeistert. Zu wissen, dass solche Innovationen stattfinden, bietet praktikable Möglichkeiten für diejenigen, die nach Alternativen und Zugänglichkeit bei der Behandlung von Cellulite suchen.“

Dr. Penelope Typanidis Fachärztin für Dermatologie

Mehr lesen

Straffe und glatte Oberarme!

Schön definierte Oberarme sind ein Eye-Catcher. Und gerade im Frühling und Sommer stehen die Oberarme besonders im Mittelpunkt …
Mehr lesen

wir beraten Sie gerne!

Die skin689-Produkte sind in unserem Online-Shop und je nach Land in ausgewählten Apotheken, Parfümerien, Beauty Instituten und Ärzten erhältlich.

Haben Sie Fragen zu den Produkten von skin689 oder zu deren Anwendung? Möchten Sie uns Feedback zukommen lassen?

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Wir beraten Sie gerne
persönlich am Telefon.

+41 (0) 44 265 11 11

Fragen zu den Produkten und
deren Anwendung?

Nachricht schreiben