Ein Großteil aller Frauen sieht sich im Laufe ihres Lebens mit Cellulite konfrontiert: Schätzungen gehen davon aus, dass 80 bis 95 % aller Frauen von Cellulite betroffen sind. Die unschönen Dellen können an den verschiedensten Stellen entstehen – von den Hüften bis zu den Oberschenkeln oder auch den Waden.
Oftmals haben die betroffenen Frauen ein schwaches Bindegewebe und eine genetische Veranlagung für Orangenhaut. Wir fassen für Sie in diesem Beitrag zusammen, wodurch Cellulite an den Waden entsteht, woran Sie diese erkennen und welche Formen der Behandlung möglich sind.
Dabei stellen wir Ihnen die Anti-Cellulite-Creme von skin689 vor: Sie wurde von uns entwickelt, um der Haut mehr Spannkraft zu verleihen und Dellen den Kampf anzusagen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Wie entsteht Cellulite an den Waden? Cellulite entsteht, wenn durch ein schwaches Bindegewebe Fettzellen hervortreten – dadurch kommt es zu den unschönen Dellen.
- Woran erkenne ich Cellulite bzw. Orangenhaut an den Waden? Cellulite an den Waden kann in verschiedenen Stadien auftreten und sich unterschiedlich äußern.
- Wie unterscheidet sich Cellulite von einem Lipödem? Bei Cellulite handelt es sich um ein kosmetisches Problem, während ein Lipödem mit starken Schmerzen verbunden sein kann.
Wie entsteht Cellulite an den Waden?
Bei Cellulite handelt es sich um eine Veränderung der Hautoberfläche: Es werden Dellen sichtbar, die für viele Frauen ein ästhetisches Problem darstellen. Cellulite tritt oftmals an den Hüften, dem Po und den Oberschenkeln auf – sie kann sich jedoch auch an den Oberarmen oder den Waden bemerkbar machen.
Cellulite entsteht, wenn die Fettzellen der unteren Hautschicht auf das Bindegewebe drücken. Die Fettzellen treten hervor und führen zu kleinen Dellen auf der zuvor glatten Haut. Daher stammt auch der Begriff Orangenhaut, der oftmals synonym mit Cellulite verwendet wird.
Frauen sind besonders häufig von Cellulite betroffen. Das liegt daran, dass sie von Natur aus ein weniger festes Bindegewebe haben. Hinzu kommt, dass die Bindegewebsfasern bei Frauen parallel verlaufen und bei Männern netzartig. Dadurch haben Frauen ganz automatisch eine Veranlagung für Cellulite. Das weibliche Sexualhormon Östrogen kann die Entstehung von Cellulite zusätzlich begünstigen.
Weitere Ursachen für Cellulite können Stress, ein hormonelles Ungleichgewicht, Bewegungsmangel und eine ungesunde Ernährung sein. Bei vielen Frauen entsteht Cellulite an den Waden im Rahmen einer stärkeren Gewichtszunahme.
Sie möchten mehr über Cellulite, das Bindegewebe und das Unterhautfettgewebe erfahren? In unserem Journal warten viele hilfreiche Artikel auf Sie:
Woran erkenne ich Cellulite bzw. Orangenhaut an den Waden?
Verändert sich das Hautbild, dann fragen sich viele Frauen, welche Ursache dahintersteckt. Cellulite kann in verschiedenen Stufen auftreten und mit unterschiedlichen Hautveränderungen einhergehen:
Stadium I
In diesem ersten Stadium sind die Dellen nur bei Anspannung des Muskels sichtbar. Im Liegen sind hingegen keinerlei Hautveränderungen zu sehen. Die Bindegewebsstränge unter der Haut können teilweise verkürzt sein.
Stadium II
Cellulite im Stadium 2 ist sowohl im entspannten als auch im angespannten Zustand der Muskulatur zu sehen. Es handelt sich dabei um eine strukturelle Cellulite – das Volumen des Fettgewebes nimmt immer weiter zu. Dadurch werden die kleinen Blutgefäße zunehmend stärker komprimiert.
Stadium III
Eine Cellulite im Stadium 3 oder Grad 3 ist stark sichtbar und geht oftmals mit Verhärtungen unter der Haut einher. Betroffene klagen häufig über schwere Beine, da die Lymph- und Blutgefäßzirkulation beim Laufen stark eingeschränkt ist. Wassereinlagerungen sind ebenfalls möglich.
Haben Sie an Ihren Waden Dellen entdeckt, dann könnte es sich dabei um Cellulite handeln. Sobald Sie das kosmetische Problem entdecken, sollten Sie darüber nachdenken, der Cellulite entgegenzuwirken. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine frühzeitige Behandlung oftmals größere Erfolge verspricht.
Werfen Sie einen Blick auf die Anti-Cellulite-Creme von skin689: Mit ihren hochwertigen Inhaltsstoffen kann sie die Hautstruktur auf mehreren Ebenen verbessern und Cellulite an den Waden mindern.