Ein Großteil aller Frauen sieht sich im Laufe ihres Lebens mit Cellulite konfrontiert: Schätzungen gehen davon aus, dass 80 bis 95 % aller Frauen von Cellulite betroffen sind. Die unschönen Dellen können an den verschiedensten Stellen entstehen – von den Hüften bis zu den Oberschenkeln. In seltenen Fällen kann Cellulite auch an den Waden auftreten und das Hautbild verändern.  

Oftmals haben die betroffenen Frauen ein schwaches Bindegewebe und eine genetische Veranlagung für Orangenhaut. Wir fassen für Sie in diesem Beitrag zusammen, wodurch Cellulite an den Waden entsteht, woran Sie diese erkennen und welche Formen der Behandlung möglich sind. 

Dabei stellen wir Ihnen die Anti-Cellulite-Creme von skin689 vor: Sie wurde von uns entwickelt, um der Haut mehr Spannkraft zu verleihen und Dellen den Kampf anzusagen. 

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wie entsteht Cellulite an den Waden? Cellulite an den Waden kann durch langes Sitzen und einen gehemmten Durchfluss in den Gefäßen entstehen. 
  • Woran erkenne ich Cellulite bzw. Orangenhaut an den Waden? Cellulite an den Waden kann in verschiedenen Stadien auftreten und sich unterschiedlich äußern.
  • Wie unterscheidet sich Cellulite von einem Lipödem? Bei Cellulite handelt es sich um ein kosmetisches Problem, während ein Lipödem mit starken Schmerzen verbunden sein kann. 

Wie entsteht Cellulite an den Waden?

Bei Cellulite handelt es sich um eine Veränderung der Hautoberfläche: Es werden Dellen sichtbar, die für viele Frauen ein ästhetisches Problem darstellen. Cellulite tritt bei den meisten Betroffenen an den Hüften, dem Po und den Oberschenkeln auf – sie kann sich jedoch auch an den Waden bemerkbar machen. Obwohl Cellulite an den Waden deutlich seltener auftritt als an anderen Stellen, kann sie für Betroffene eine große Belastung sein. 

Eine mögliche Ursache für Cellulite an den Waden ist langes Sitzen – etwa durch langes Sitzen im Büro. Die Beine sowie die Hüfte sind über einen längeren Zeitraum geknickt und der Durchfluss in den Gefäßen wird gehemmt. Dies kann sich negativ auf das Lymphsystem auswirken, wodurch sich Fettzellen ansammeln und Cellulite an den Waden entstehen kann. 

Frauen sind allgemein besonders häufig von Cellulite betroffen. Das liegt daran, dass sie von Natur aus ein weniger festes Bindegewebe haben. Hinzu kommt, dass die Bindegewebsfasern bei Frauen parallel verlaufen und bei Männern netzartig. Dadurch haben Frauen ganz automatisch eine Veranlagung für Cellulite. Das weibliche Sexualhormon Östrogen kann die Entstehung von Cellulite zusätzlich begünstigen.

Weitere Ursachen für Cellulite können Stress, ein hormonelles Ungleichgewicht, Bewegungsmangel und eine ungesunde Ernährung sein. Bei vielen Frauen entsteht Cellulite an den Waden im Rahmen einer stärkeren Gewichtszunahme. 

Sie möchten mehr über Cellulite, das Bindegewebe und das Unterhautfettgewebe erfahren? In unserem Journal warten viele hilfreiche Artikel auf Sie:

Woran erkenne ich Cellulite bzw. Orangenhaut an den Waden?

Verändert sich das Hautbild, dann fragen sich viele Frauen, welche Ursache dahintersteckt. Cellulite an den Waden kann in verschiedenen Stufen auftreten und mit unterschiedlichen Hautveränderungen einhergehen:

Stadium I

In diesem ersten Stadium sind die Dellen nur bei Anspannung des Muskels sichtbar. Im Liegen sind hingegen keinerlei Hautveränderungen zu sehen. Die Bindegewebsstränge unter der Haut können teilweise verkürzt sein. 

Stadium II

Cellulite im Stadium 2 ist sowohl im entspannten als auch im angespannten Zustand der Muskulatur zu sehen. Es handelt sich dabei um eine strukturelle Cellulite – das Volumen des Fettgewebes nimmt immer weiter zu. Dadurch werden die kleinen Blutgefäße zunehmend stärker komprimiert. 

Stadium III

Eine Cellulite im Stadium 3 oder Grad 3 ist stark sichtbar und geht oftmals mit Verhärtungen unter der Haut einher. Betroffene klagen häufig über schwere Beine, da die Lymph- und Blutgefäßzirkulation beim Laufen stark eingeschränkt ist. Wassereinlagerungen sind ebenfalls möglich. 

Haben Sie an Ihren Waden Dellen entdeckt, dann könnte es sich dabei um Cellulite handeln. Sobald Sie das kosmetische Problem entdecken, sollten Sie darüber nachdenken, der Cellulite entgegenzuwirken. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine frühzeitige Behandlung oftmals größere Erfolge verspricht. 

Werfen Sie einen Blick auf die Anti-Cellulite-Creme von skin689: Mit ihren hochwertigen Inhaltsstoffen kann sie die Hautstruktur auf mehreren Ebenen verbessern und Cellulite an den Waden mindern. 

Wie unterscheidet sich Cellulite von einem Lipödem?

Cellulite ist ein rein ästhetisches Problem: Es handelt sich um keine Erkrankung und oftmals ist sie mit keinen Beschwerden verbunden. Es dringen Fettzellen durch die Struktur des Bindegewebes und führen somit zu Dellen. 

Bei einem Lipödem wird hingegen die Struktur des Bindegewebes verändert: Die Fettzellen vermehren sich an den betroffenen Stellen unkontrolliert. Oftmals fällt es Betroffenen schwer, zwischen Cellulite und einem Lipödem in Stadium 2 oder 3 zu unterscheiden. 

Ein Lipödem zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die betroffenen Stellen schmerzempfindlich sind. Es bilden sich außerdem schnell blaue Flecken oder sogar Blutergüsse. Leiden Sie an einem Lipödem, dann können zudem Knötchen unter der Haut entstehen. 

Haben Sie den Eindruck, dass es sich um ein Lipödem handeln könnte, dann sollten Sie diesen Verdacht ärztlich abklären lassen.

Sport, Massage & Wechselduschen: Was hilft gegen Cellulite an den Waden?

Sie träumen von einer glatten Haut ohne Dellen im Gewebe? Viele Frauen fragen sich, was sie gegen die Cellulite an den Waden unternehmen können und ob eine Behandlung tatsächlich möglich ist. Es gibt einige einfache Tipps, mit denen Sie die Dellen mindern können. 

Vermeiden Sie langes Sitzen

Eine mögliche Ursache für Cellulite an den Waden ist dauerhaft langes Sitzen. Im Alltag lässt sich dies oft nicht vermeiden: Sie sitzen auf dem Weg zur Arbeit zum Steuer, sitzen im Büro und sitzen auch nach Feierabend. Dadurch kann der Durchfluss der Hauptgefäße an der Leiste und den Knien für mehrere Stunden gehemmt werden. Auf lange Sicht kann dies ein Auslöser für Cellulite an den Waden sein. 

Sollte es Ihnen möglich sein, sollten Sie also langes Sitzen vermeiden. Stehen Sie zwischendurch immer wieder auf und bewegen Sie sich. Das ist oftmals auch bei Bürotätigkeiten möglich und kann zumindest eine kleine Hilfe sein, wenn Sie Cellulite an den Waden vorbeugen möchten. 

Setzen Sie auf eine ausgewogene Ernährung

Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Entstehung von Cellulite. Ein ungesunder Lebensstil mit viel Alkohol, Koffein und Nikotin kann Cellulite begünstigen. 

Sie sollten stattdessen auf eine gesunde Ernährung achten. Damit können Sie Cellulite an den Waden zwar nicht verhindern, aber Sie tun Ihrem Körper etwas Gutes. Ist er mit vielen Vitaminen, Nährstoffen und Mineralien versorgt, dann kann das für ein besseres Allgemeinbefinden sorgen. 

Treiben Sie Sport

Sie haben in diesem Artikel bereits erfahren, dass Cellulite bei vielen Frauen durch eine genetische Veranlagung entsteht. Sport kann Cellulite nicht verhindern, aber zumindest einen Teil bei der Vorbeugung leisten. 

Treiben Sie deshalb regelmäßig Sport und halten Sie sich fit. Insbesondere die Waden sind vergleichsweise gut zu trainieren und können schon mit simplen Übungen gestärkt werden. Sportliche Aktivität steigert Ihr körperliches Wohlbefinden, regt Ihren Stoffwechsel an und kann Ihre Haut straff halten. Gehen Sie dafür am besten Sportarten nach, die Ihnen Spaß machen. 

Fördern Sie die Durchblutung mit Massagen & Wechselduschen

Haben Sie bereits Cellulite an den Waden, dann können Massagen dabei helfen, die Durchblutung anzuregen – diese kann beispielsweise durch tägliches langes Sitzen gehemmt sein. Denn bei Cellulite lagern sich Fettzellen im Gewebe ein: Mit einer Massage unterstützen Sie das Lymphsystem und können seine Arbeit verbessern. 

Damit sich das Hautbild an den Waden verbessern kann, müssen Sie die entsprechenden Stellen regelmäßig massieren. Nur dann kann die mechanische Behandlung einen positiven Effekt erzielen. 

Behandlung mit der Anti-Cellulite-Creme von skin689

Sie möchten das Erscheinungsbild der Haut an den Waden verbessern? Sie wünschen sich weniger sichtbare Dellen? Dann empfehlen wir Ihnen die Anti-Cellulite-Creme von skin689: Sie wurde von uns dafür entwickelt, Ihr Hautbild zu verbessern.

Viele Anbieter setzen bei ihren Cremes auf Koffein: Dieser Wirkstoff sorgt allerdings nur für eine kurzfristige Glättung der Haut. Wir verwenden in unserer Creme hingegen unseren eigenen Wirkstoff CHacoll, der aus der medizinischen Forschung stammt. Er wirkt bis in die Unterhaut auf die Ursachen von Cellulite ein – ein geschwächtes Bindegewebe und eingelagerte Fettzellen.

„Das Beeindruckende an skin689 und CHacoll® ist, dass nicht nur die Wirkung in diversen Studien eindrücklich nachgewiesen wurde, sondern dass wir auch besser verstehen, was genau passiert. So war es uns möglich, nicht nur die Ausprägung der Cellulite mit unseren Produkten ins Visier zu nehmen, sondern auch andere Formen von schlaffer und ermüdeter Haut gezielt zu stärken und zu pflegen.“
Zitat von Prof. Dr. Sven Gohla, Fachmann für Dermo-Pharmazie

Durch diesen doppelten Wirkmechanismus kann das Erscheinungsbild von Cellulite signifikant verbessert werden: Das hat unsere Anwendungsstudie bestätigt. Unsere Anti-Cellulite-Creme sorgt für eine strukturelle und nachhaltige Wirkung. 

Innerhalb von 4 bis 12 Wochen können Sie bei regelmäßiger Anwendung erste Ergebnisse erkennen. Sie werden bemerken, dass Ihre Haut deutlich glatter und straffer erscheint. 

Entdecken Sie jetzt unsere hochwertigen Produkte – wie Firm Skin Tummy & Hips und Firm Skin Upper Arms – und lassen Sie sich von ihrer Wirksamkeit überzeugen: 

Häufige Fragen zu Cellulite an den Waden

Wenn plötzlich Cellulite an Ihren Waden entstanden ist, dann können dafür verschiedene Gründe vorliegen. Dazu zählen beispielsweise eine Gewichtszunahme oder hormonelle Veränderungen. Auch langes Sitzen kann ein Auslöser für Cellulite an den Waden sein. Oftmals lässt sich auch kein klarer Grund ausmachen – in diesem Fall kann Ihnen die Anti-Cellulite-Creme von skin689 helfen, Ihr Hautbild wieder zu verbessern. 

Viele Frauen denken, dass ihre Cellulite einfach verschwindet, wenn sie abnehmen. Das ist jedoch ein Trugschluss, denn Cellulite kann auch bei schlanken Frauen auftreten. Oftmals hat eine Gewichtsreduktion keinen Einfluss auf die Cellulite. Bei einigen Frauen wird sie sogar noch stärker, da die Haut sich nicht vollständig zurück dehnt.

Alle Produkte von skin689 werden in der Schweiz entwickelt und bestehen aus hochwertigen Inhaltsstoffen von bester Qualität. Sowohl die Wirksamkeit als auch die Sicherheit lassen wir regelmäßig in unabhängigen Studien prüfen. Bei uns entscheiden Sie sich für eine hochwirksame Premium Skin-Care-Line aus der Schweiz.

Cellulite mit der wirksamen Creme von skin689 loswerden

Haben Sie Cellulite an den Waden, den Hüften oder dem Po und möchten etwas dagegen unternehmen, dann empfehlen wir Ihnen unsere Anti-Cellulite-Creme. Wir setzen auf unseren innovativen Wirkstoff CHacoll, der die Ursachen von Orangenhaut bekämpft und sie langfristig behebt. Die Creme stärkt das Bindegewebe, komprimiert die Fettzellen und verbessert die Elastizität der Haut. 

Schauen Sie sich gerne unser Sortiment an und finden Sie die passende Creme für Ihre Bedürfnisse. 

Balz Schürmann

Über den Verfasser: Balz Schürmann (CEO)
Balz Schürmann und sein Team steht für hochwirksame Kosmetik, die ausschließlich in der Schweiz hergestellt wird. Als Spezialist für die Korrektur von unerwünschten sichtbaren Veränderungen der Haut kombiniert skin689 CHacoll® mit bewährten und innovativen hautstraffenden Wirkstoffen zur Behandlung von Cellulite und Konturverlust.

Das wissenschaftliches Team, angeführt von Professor Dr. Gohla, hat aufbauend auf dem Erfolg unserer Anti-Cellulite Creme weitere straffende Fokusprodukte entwickelt. Diese Produkte sind speziell auf Bauch und Hüften, Hals und Dekolleté, die Oberarme sowie die Hände abgestimmt und bieten eine gezielte Lösung für jede Problemzone.

Autor:

Veröffentlicht am: 15. April 2025

Weitere Themen:

Hautstraffende Bauchcremes für Männer & Frauen: Effektive Pflege für einen straffen Bauch

Die Pflege und Straffung der Haut am Bauch ist sowohl für Männer als auch für Frauen von großer Bedeutung. Mit zunehmendem Alter oder nach erheblichen Gewichtsveränderungen verliert die Haut oft an Elastizität, was zu einem weniger straffen Erscheinungsbild führt. Die Anwendung hautstraffender Bauchcremes bietet eine gezielte Lösung, um diese Veränderungen wirksam zu bekämpfen. Besonders für [...]
Mehr lesen

Stylight hat getestet und ist überzeugt!

Stylight hat unsere Anti-Cellulite Creme getestet und kommt zum Schluss, dass es sich wirklich lohnt. Aber lesen Sie selbst! …

Mehr lesen

Cellulite am Po

Bei Cellulite handelt es sich nicht um eine Erkrankung, sondern um eine Veränderung der Unterhaut. Diese führt zu sichtbaren Dellen, die mit zunehmendem Alter gehäuft auftreten können. Diese Hautveränderungen können genetisch oder hormonell bedingt sein und betreffen vorwiegend das weibliche Geschlecht.
Mehr lesen

Was ist Cellulite?

Cellulite ist eine dellenförmige Veränderung der Hautoberfläche. Da dieses Hautbild an die Oberfläche einer Orange erinnert, wird …
Mehr lesen

wir beraten Sie gerne!

Die skin689-Produkte sind in unserem Online-Shop und je nach Land in ausgewählten Apotheken, Parfümerien, Beauty Instituten und Ärzten erhältlich.

Haben Sie Fragen zu den Produkten von skin689 oder zu deren Anwendung? Möchten Sie uns Feedback zukommen lassen?

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Wir beraten Sie gerne
persönlich am Telefon.

+41 (0) 44 265 11 11

Fragen zu den Produkten und
deren Anwendung?

Nachricht schreiben