Die vier Cellulite-Schweregrade
Um genau zu bestimmen, wie weit die Cellulite individuell vorangeschritten ist, unterscheiden Dermatologen und Kosmetiker vier verschiedene Schweregrade:
Schweregrad 0:
Die Hautoberfläche zeigt im Bereich des Pos und der Oberschenkel sowohl im Stehen als auch im Liegen kein Matratzenphänomen. Erst im Kneiftest bilden sich Falten, aber nahezu keine Dellen. (Häufig wird bei Schweregrad 0 noch nicht von Cellulite gesprochen, weshalb in vielen Modellen auch nur 3 Grade genannt werden.)
Schweregrad 1:
Kneift man die Haut am Oberschenkel zusammen, zeichnen sich die typischen Dellen der Orangenhaut ab. Im Stehen oder Liegen ist die Orangenhaut sonst nicht sichtbar.
Schweregrad 2:
Bereits im Stehen zeigen sich (spontan, ohne Kneiftest) deutliche sichtbare Dellen, die sich im Liegen jedoch wieder zurückziehen.
Schweregrad 3:
Die Cellulite zeigt sich ohne Kneiftest im Stehen und Liegen.
Ab welchem Schmerzempfinden sollte ein Arzt konsultiert werden?
Gelegentlich berichten Frauen mit Schweregrad 2 und/oder 3 über Druckempfindlichkeit bis hin zu Schmerzen in der betroffenen Region. Diese können aus dermatologischer Sicht jedoch nicht der Cellulite zugewiesen werden, sondern deuten auf andere Krankheitsbilder hin. Frauen, die entsprechende Symptome bei sich entdecken, sollten daher am besten mit einem Arzt über dieses Schmerzempfinden sprechen.